Die Volksbau Bamberg GmbH & Co. KG entwickelt auf dem ehemaligen Lagarde Kasernengelände ein gemischt genutztes Quartier die „Lagarde Höfe Bamberg“ nach den Prinzipien der Vielfalt, Nutzungsmischung und Kleinteiligkeit entsprechend des Qualitätshandbuchs Lagarde Kaserne.
Zentraler Bestandteil ist die Schaffung von Wohnraum in Miete und Eigentum. Die Eigentumsbildung von Wohnraum soll dabei nicht nach dem klassischen Bauträgerkonzept mit einer Profitmaximierung durch den Verkauf fertiger Wohneinheiten entstehen, sondern durch den Verkauf von Baugrundstücken an private Baugruppen preisgünstiges Eigentum geschaffen werden. Die Baugruppen treten hierbei als Bauherren direkt auf und tragen entsprechend der Planung nur die tatsächlichen Entwicklungs- und Baukosten und nicht einen zusätzlichen Gewinnaufschlag eines Bauträgers.
Baugemeinschaftsgrundstücke
Baugemeinschaften können sich auf folgende Grundstücke bewerben:
Haus 1 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/43 |
Grundstücksgröße: | ca. 975 m² |
BGF Fläche: | 1.582 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Haus 2 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/44 |
Grundstücksgröße: | ca. 697 m² |
BGF Fläche: | 1.236 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Haus 3 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/45 |
Grundstücksgröße: | ca. 695 m² |
BGF Fläche: | 1.236 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Das Vergabeverfahren
Die Grundstücke werden im Rahmen einer sogenannten Optionsvergabe vergeben. Das bedeutet, den Zuschlag erhält das überzeugendste Konzept auf Basis eines Erläuterungsberichts, optional ergänzt durch eine Planskizze. Derartige Auswahlkriterien sind:
-
- Architektonisches und städtebauliches Konzept
→ Einhaltung des Qualitätshandbuch Lagarde Kaserne
→ Städtebauliches Konzept EMP - Berücksichtigung von Kriterien im Sinne von nachhaltigem Bauen
- Berücksichtigung sozialer Aspekte wie das Schaffen von gefördertem Wohnungseigentum
- Architektonisches und städtebauliches Konzept
Daneben gelten weitere Mindestanforderungen an die Baugruppe selbst, bspw. Nachweise über beauftragte Planer. Sofern ein Projekt die Mindestanforderungen erfüllt, wird es von einer Vergabekommission nach den oben genannten Auswahlkriterien bewertet.
Termine
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird das Vergabeverfahren zunächst lediglich im Rahmen eines Onlineformat stattfinden.
Erste Unterlagen und nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren werden ab Juli 2021 online zur Verfügung gestellt werden. Fragestellungen sind jederzeit über die Vergabeplattform möglich und transparent für alle Beteiligten einsehbar.
Die Bewerbungsphase ist geplant von Juli bis Oktober 2021
Die Volksbau Bamberg GmbH & Co. KG entwickelt auf dem ehemaligen Lagarde Kasernengelände ein gemischt genutztes Quartier die „Lagarde Höfe Bamberg“ nach den Prinzipien der Vielfalt, Nutzungsmischung und Kleinteiligkeit entsprechend des Qualitätshandbuchs Lagarde Kaserne.
Zentraler Bestandteil ist die Schaffung von Wohnraum in Miete und Eigentum. Die Eigentumsbildung von Wohnraum soll dabei nicht nach dem klassischen Bauträgerkonzept mit einer Profitmaximierung durch den Verkauf fertiger Wohneinheiten entstehen, sondern durch den Verkauf von Baugrundstücken an private Baugruppen preisgünstiges Eigentum geschaffen werden. Die Baugruppen treten hierbei als Bauherren direkt auf und tragen entsprechend der Planung nur die tatsächlichen Entwicklungs- und Baukosten und nicht einen zusätzlichen Gewinnaufschlag eines Bauträgers.
Baugemeinschaftsgrundstücke
Baugemeinschaften können sich auf folgende Grundstücke bewerben:
Haus 1 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/43 |
Grundstücksgröße: | ca. 975 m² |
BGF Fläche: | 1.582 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Haus 2 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/44 |
Grundstücksgröße: | ca. 697 m² |
BGF Fläche: | 1.236 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Haus 3 | |
Flurstück-Nr.: | 5093/45 |
Grundstücksgröße: | ca. 695 m² |
BGF Fläche: | 1.236 m² |
Geschosse: | III + Staffelgeschoss |
Nutzung: | Wohnen / Gewerbe |
Das Vergabeverfahren
Die Grundstücke werden im Rahmen einer sogenannten Optionsvergabe vergeben. Das bedeutet, den Zuschlag erhält das überzeugendste Konzept auf Basis eines Erläuterungsberichts, optional ergänzt durch eine Planskizze. Derartige Auswahlkriterien sind:
-
- Architektonisches und städtebauliches Konzept
→ Einhaltung des Qualitätshandbuch Lagarde Kaserne
→ Städtebauliches Konzept EMP - Berücksichtigung von Kriterien im Sinne von nachhaltigem Bauen
- Berücksichtigung sozialer Aspekte wie das Schaffen von gefördertem Wohnungseigentum
- Architektonisches und städtebauliches Konzept
Daneben gelten weitere Mindestanforderungen an die Baugruppe selbst, bspw. Nachweise über beauftragte Planer. Sofern ein Projekt die Mindestanforderungen erfüllt, wird es von einer Vergabekommission nach den oben genannten Auswahlkriterien bewertet.
Termine
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird das Vergabeverfahren zunächst lediglich im Rahmen eines Onlineformat stattfinden.
Erste Unterlagen und nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren werden ab Juli 2021 online zur Verfügung gestellt werden. Fragestellungen sind jederzeit über die Vergabeplattform möglich und transparent für alle Beteiligten einsehbar.
Die Bewerbungsphase ist geplant von Juli bis Oktober 2021
Volksbau 2018 GmbH & Co. KG Büro Berlin: Haasestraße 1 | 10245 Berlin | Telefon: 030 – 46 06 077 – 0
Büro Tübingen: Eisenbahnstraße 3 | 72072 Tübingen | Telefon: 07071 – 91 04 – 0 | Email: info@volksbau.info
Volksbau 2018 GmbH & Co. KG
Büro Berlin:
Haasestraße 1 | 10245 Berlin
Telefon: 030 – 46 06 077 – 0
Büro Tübingen:
Eisenbahnstraße 3 | 72072 Tübingen
Telefon: 07071 – 91 04 – 0