Das Neubauquartier Schelmenäcker liegt im Norden von Leinfelden-Echterdingen, einer florierenden mittelgroßen Stadt, unweit des Stuttgarter Flughafens und der angrenzenden expandierenden Stuttgarter Messe.
Insgesamt entstehen auf dem Schelmenäcker in 3 Höfen 19.000 m² Wohn- und 1.200 m² Gewerbeflächen. Ergänzt werden diese durch verschiedenste gemeinschaftliche Einrichtungen.
Volksbau entwickelt den im Osten gelegenen Hof 3 des Quartiers. Er umfasst eine Mietwohnfläche von ca. 5.500 m² mit 62 Wohneinheiten von welchen 30 % sozial gefördert werden. Weitere 20 Wohnungen werden als Eigentumswohnungen errichtet.
Das soziale und gestalterische Konzept sieht für das Gesamtquartier eine große Vielfalt der Bewohnerschaft und der Nutzungformen vor. Dies wird durch die Mischung aus geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissgestaltungen erreicht. Der Schwerpunkt des Angebots liegt dabei auf der Schaffung von Wohnraum für Familien und Alleinerziehende.
Energiestandard für alle Gebäude der Volksbau ist das KfW-Effizienzhaus 40. Pro Wohneinheit stehen 2 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Der Weg zum Fahrrad ist kurz, bequem und barrierefrei. Am Hofeingang sind Carsharing-Stellplätze für Elektroautos geplant. Die Tiefgarage wird mit Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge (sowohl Fahrrad als auch Auto) ausgestattet.
Das zentrale gemeinschaftliche Element bilden die Freiräume der Höfe und der Grünraum, der das gesamte Quartier verzahnt. Darüber hinaus sind geschützte, private Außenbereiche Teil des Gestaltungskonzepts.
Bildmaterial: © Gudrun de Maddalena
Das Neubauquartier Schelmenäcker liegt im Norden von Leinfelden-Echterdingen, einer florierenden mittelgroßen Stadt, unweit des Stuttgarter Flughafens und der angrenzenden expandierenden Stuttgarter Messe.
Insgesamt entstehen auf dem Schelmenäcker in 3 Höfen 19.000 m² Wohn- und 1.200 m² Gewerbeflächen. Ergänzt werden diese durch verschiedenste gemeinschaftliche Einrichtungen.
Volksbau entwickelt den im Osten gelegenen Hof 3 des Quartiers. Er umfasst eine Mietwohnfläche von ca. 5.500 m² mit 62 Wohneinheiten von welchen 30 % sozial gefördert werden. Weitere 20 Wohnungen werden als Eigentumswohnungen errichtet.
Das soziale und gestalterische Konzept sieht für das Gesamtquartier eine große Vielfalt der Bewohnerschaft und der Nutzungformen vor. Dies wird durch die Mischung aus geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissgestaltungen erreicht. Der Schwerpunkt des Angebots liegt dabei auf der Schaffung von Wohnraum für Familien und Alleinerziehende.
Energiestandard für alle Gebäude der Volksbau ist das KfW-Effizienzhaus 40. Pro Wohneinheit stehen 2 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Der Weg zum Fahrrad ist kurz, bequem und barrierefrei. Am Hofeingang sind Carsharing-Stellplätze für Elektroautos geplant. Die Tiefgarage wird mit Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge (sowohl Fahrrad als auch Auto) ausgestattet.
Das zentrale gemeinschaftliche Element bilden die Freiräume der Höfe und der Grünraum, der das gesamte Quartier verzahnt. Darüber hinaus sind geschützte, private Außenbereiche Teil des Gestaltungskonzepts.
Bildmaterial: © Gudrun de Maddalena
INFO
PROJEKTSTEUERUNG
ARCHITEKTEN
FACHPLANER
INFO
Anzahl Wohnungen:
62 Mietwohnungen davon
20 geförderte Mietwohnungen
Wohnfläche:
ca. 5.500 m²
Fertigstellung:
2023
Energiestandard:
KfW-Effizienzhaus 40
Besondere Merkmale:
– Gemeinschaftlicher Innenhof
– Gemeinschaftsraum mit Küche
– Sonderwohnformen
– Gemeinschaftliche Tiefgarage
– Ladestationen für E-Mobilität
Volksbau 2018 GmbH & Co. KG Büro Berlin: Haasestraße 1 | 10245 Berlin | Telefon: 030 – 46 06 077 – 0
Büro Tübingen: Eisenbahnstraße 3 | 72072 Tübingen | Telefon: 07071 – 91 04 – 0 | Email: info@volksbau.info
INFO
Anzahl Wohnungen:
62 Mietwohnungen davon
20 geförderte Mietwohnungen
Wohnfläche:
ca. 5.500 m²
Fertigstellung:
2023
Energiestandard:
KfW-Effizienzhaus 40
Besondere Merkmale:
– Gemeinschaftlicher Innenhof
– Gemeinschaftsraum mit Küche
– Sonderwohnformen
– Gemeinschaftliche Tiefgarage
– Ladestationen für E-Mobilität
Volksbau 2018 GmbH & Co. KG
Büro Berlin:
Haasestraße 1 | 10245 Berlin
Telefon: 030 – 46 06 077 – 0
Büro Tübingen:
Eisenbahnstraße 3 | 72072 Tübingen
Telefon: 07071 – 91 04 – 0